Wenn diese Krise vorbei ist, wird nichts mehr sein wie vorher. Deswegen fangen wir JETZT damit an, unsere Zukunft zu gestalten.
Die erste Veranstaltung unserer GRÜNEN Zukunftswerkstatt beschäftigt sich mit dem Thema „Umwelt- und Klimaschutz“.
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie setzen Wirtschaft und Gesellschaft unter enormen Stress. Die negativen Prognosen zur Wirtschaftsleistung in Deutschland überschlagen sich. Jetzt ist die Politik am Zug. In Bremen gibt es deswegen den sogenannten Bremen-Fonds, der 1,2 Milliarden Euro umfasst.
Klar ist: Wir müssen als Gesellschaft aus dieser Krise lernen. Es ist der Moment, Grundsatzfragen zu stellen. Die Coronakrise verschafft Natur und Umwelt weltweit eine Atempause. Es gilt jetzt die Weichen zu stellen, damit es nicht bei dieser Atempause bleibt.
Doch wie genau können Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowohl unserer Natur als auch unserer Wirtschaft helfen? Was für Möglichkeiten der Förderung können in Betracht gezogen werden? Welche Schäden sind durch die Cornapandemie entstanden, die wir noch nicht auf dem Zettel haben? In welchen Sektoren lassen sich schon mit wenig Mitteln große Effekte erzielen?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit euch und unseren Referent*innen diskutieren:
Dr. Maike Schaefer
Bürgermeisterin, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen
Katja Muchow
stellv. Geschäftsführerin und Leiterin des Bereiches Klima- und Umweltschutz, BUND Bremen
Michael Schäfer
Senior Advisor, Agora Energiewende
Moderation: Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB B90/Die Grünen
Sprecherin für Drogenpolitik, Sprecherin für Gesundheitsförderung, Obfrau im Gesundheitsausschuss, Stellvertretendes Mitglied im Kulturausschuss
Sei dabei und diskutiert mit! Es ist schließlich auch deine Zukunft.
Einwahldaten
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://www.gotomeet.me/Parteiraum/zukunftswerkstatt-umwelt–und-klimaschutz
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
(Bei Geräten, die diese Funktion unterstützen, ist die sofortige Teilnahme über eine der unten aufgeführten Direktwahlnummern möglich.)
Deutschland: +49 721 6059 6510
– Direktwahl: tel:+4972160596510,,295109509#
Zugangscode: 295-109-509