Zukunftswerkstatt 2: Nachhaltige Wirtschaft

Donnerstag, 28. Mai 202019:00 Uhr

Online: https://www.gotomeet.me/Parteiraum/zukunftswerkstatt-nachhaltige-wirtschaft

Wenn diese Krise vorbei ist, wird nichts mehr sein wie vorher. Deswegen fangen wir JETZT damit an, unsere Zukunft zu gestalten.
Die erste Veranstaltung unserer GRÜNEN Zukunftswerkstatt beschäftigt sich mit dem Thema „Nachhaltige Wirtschaft“

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie setzen unsere Wirtschaft unter enormen Stress. Die negativen Prognosen zur Wirtschaftsleistung in Deutschland überschlagen sich. Jetzt ist die Politik am Zug. In Bremen gibt es deswegen den sogenannten Bremen-Fonds, der 1,2 Milliarden Euro umfasst.

Klar ist: Wir müssen als Gesellschaft aus dieser Krise lernen. Es ist jetzt der Moment, Grundsatzfragen zu stellen. Wie stellen wir uns eine moderne, nachhaltige und kluge Wirtschaftspolitik vor? Es kann uns dabei weder um eine Deindustrialisierung gehen, noch um ein einfaches „Weiter so“. Besonders die fortschreitende Klimakrise und ihr direkter Zusammenhang mit unserer heutigen Wirtschaftsweise müssen im Mittelpunkt stehen.
Welche Kriterien wird es künftig für eine moderne Wirtschaftsförderung geben, die aus der aktuellen Krise für die Zukunft lernt?

Diese und weitere Fragen diskutiert Florian Pfeffer (Landesvorstandssprecher) mit:

Elke Heyduck
Geschäftsführerin Arbeitnehmerkammer

Dr. Katharina Reuter
Geschäftsführerin UnternehmensGrün e.V.

Dr. Klaus Meier
Geschäftsführender Gesellschafter der wpd AG und der
Überseeinsel GmbH

Sei dabei und diskutiert mit! Es ist schließlich auch deine Zukunft.

 

Einwahldaten

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://www.gotomeet.me/Parteiraum/zukunftswerkstatt-nachhaltige-wirtschaft

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
(Bei Geräten, die diese Funktion unterstützen, ist die sofortige Teilnahme über eine der unten aufgeführten Direktwahlnummern möglich.)

Deutschland: +49 721 9881 4161
– Direktwahl: tel:+4972198814161,,306648925#

Zugangscode: 306-648-925