Webinar: Frauen für Freiheit in Belarus – und die EU? 

Freitag, 08. Januar 202120:00 Uhrper Videokonferenz

Die belarussischen Proteste von 2020/21 werden als die größte und zudem weiblich geprägte Anti-Regierungsbewegung in die Geschichte von Belarus eingehen. Sie umfassen politische Demonstrationen, Massenproteste und Streiks gegen die Regierung von Präsident Lukashenko. Seit Mai 2020 richten sich die Protestierenden gewaltfrei gegen die Versuche des Diktators, seine sechste Wiederwahl mittels staatlicher Gewalt, Wahlfälschung und Repression durchzusetzen. Neu und überrraschend sind die Gesichter der Protestbewegung: Mit Sviatlana Tsikhanouskaya, Maria Kalesnikava and Veranika Tsapkala bilden drei starke, mutige und authentische Frauen das revolutionäre weibliche Spitzen-Trio der fortlaufenden friedlichen Protestbewegung von Belarus.

Die EU hat die Eskalation der Menschenrechtsverletzungen in ihrer östlichen Nachbarschaft aufmerksam verfolgt. Das Parlament, der Europäische Rat und insbesondere Polen haben deren Opfer auch mit symbolischen und konkreten Mitteln unterstützt und ökonomische Sanktionen gegen die verantwortlichen Machthaber ausgesprochen. Kommentatoren kritisieren die Haltung der EU allerdings als hilflos, unzureichend oder gar verlogen. Statt das Problem lösen zu helfen, lenkten sie davon ab (Eric Bonse taz, 13.10.2020).  Was also wäre wünschenswert bzw. erwartbar im Hinblick auf die Rolle der Europäer*innen sowie der EU und ihrer Mitgliedstaaten?

Das LAG.EU-Webinar möchte mit unserer Referentin Olga Dryndova, einer ausgewiesener Länderexpertin für Weißrussland, diese Frage erörtern. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme der Lage der politischen Kämpfe in Belarus zu Beginn des Jahres 2021 werden wir Vorschläge diskutieren, wie die EU helfen könnte, die Problematik von Belarus effektiver als bislang anzugehen. Moderiert wird von Prof. Dr. Ulrike Liebert.

Olga Dryndova betreut derzeit an der Forschungsstelle Osteuropa der Uni Bremen editorisch und als Autorin die „Belarus-Analysen“. Sie hat zuletzt den Artikel „Revolution in Belarus. Surprisingly female?“ (in: „New Eastern Europe“, Nov. 2020) publiziert.

Zur Teilnahme:  
„Frauen für Freiheit in Belarus – und die EU?“-Webinar der LAG Europa, Frieden & Internationales

Teilnahme per Computer, Tablet oder Smartphone:
https://global.gotomeeting.com/join/709331485

Einwahl über ein Telefon:
Deutschland: +49 721 9881 4161

Zugangscode: 709-331-485

Falls Du GoToMeeting noch nicht installiert hast, hier die App, damit Du für das Webinar bereit bist: https://global.gotomeeting.com/install/709331485