Liebe Freund*innen,
nachdem wir uns auf unserer Programm-LMV am 26.11. inhaltlich für die kommende Bürgerschaftswahl rüsten werden, gilt es auch das Personal zu klären, mit dem wir in den Wahlkampf ziehen. Daher laden wir euch herzlich ein zur
Wahlversammlung zur Bürgerschaftsliste des Wahlbereichs Bremen
am Samstag, den 3. Dezember 2022 – Einlass 9:30 Uhr, Beginn 10:00 Uhr
Bürgerhaus Vegesack (Kirchheide 49, 28757 Bremen)
Den Vorschlag zum Wahlverfahren sowie alle eingegangenen Bewerbungen findet ihr wie immer im AntragsGrün unter listebremen2023.antragsgrün.de. Als Antragsfrist schlägt der Landesvorstand Mittwoch, den 10. November 2022, 23:59 Uhr, als Änderungsantragsfrist Mittwoch, den 30. November 2022, 23:59 Uhr vor.
Wir werden nur einen elektronischen Versand der Bewerbungsunterlagen vornehmen. Dieser erfolgt mit allen Bewerbungen, die offiziell bis zum 28. November 2022 23:59 Uhr eingereicht wurden. Bitte nutzt zur Einreichung eurer Bewerbung Antragsgrün, dort könnt ihr eine Bewerbung als PDF-Dokument hochladen. Dort könnt ihr jederzeit alle Bewerbungen einsehen, auch die, die nach der Versandfrist noch eingegangen sind. Für Bewerbungen gilt: maximal 2 Din-A4-Seiten. Längere Bewerbungsschreiben werden wir nicht im Antragsgrün veröffentlichen und verschicken. Bewerbungen sind aber wie immer selbstverständlich bis zur und auch auf der Versammlung weiterhin möglich.
Kandidieren und abstimmen dürfen alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die laut bremischem Wahlgesetz wahlberechtigt sind. Die verbindlichen Voraussetzungen findet ihr dort bzw. in unserer Wahlordnung. In vereinfachter Kurzform: Alle Personen, die über 16 sind, im Wahlbereich Bremen leben, die deutsche oder Staatsbürgerschaft aus einem EU Mitgliedsstaat innehaben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, dürfen mit abstimmen. Kandidieren dürfen alle Wahlberechtigten, die über 18 sind. Solltet ihr nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben, aber Staatsangehörige*r eines EU-Mitgliedsstaats sein, gelten für euch besondere Regeln. Schaut dazu bitte in die Wahlordnung und/oder kontaktiert die LGS. Bei der Anmeldung musst du deinen Personalausweis oder Reisepass vorzeigen, bitte bringe diesen daher auf jeden Fall mit! Ohne amtlichen Lichtbildausweis können wir dich nicht mit abstimmen lassen.
Wenn du eine Kinderbetreuung oder Gebärdendolmetschung in Anspruch nehmen möchtest, melde dich gerne möglichst frühzeitig, aber spätestens bis zum 20. November 2022 bei der Landesgeschäftsstelle.
Info: Für alle gewählten Listenkandidierenden bieten wir am 9. Dezember (15 bis 22 Uhr) und 10. Dezember (10 bis 18 Uhr) ein professionelles Fotoshooting in der Landesgeschäftsstelle in Bremen (Altenwall 25) an. Es ist wichtig, dass wir von euch ein einheitliches Fotomaterial haben. Bitte haltet euch daher diese Termine frei. Nach der Listenaufstellung am 3. Dezember werden entsprechende Zeitslots von ca. 20 Minuten zugeteilt (exklusive Styling).
Den Vorschlag zur Tagesordnung sowie eine Anfahrtsbeschreibung findet ihr im Anhang.
Wir freuen uns auf eine spannende Listenaufstellung mit dir!
Mit grünen Grüßen,
Alexandra Werwath Florian Pfeffer
Sprecher*innen des Landesvorstands
Anreise
ÖPNV-Haltestellen:
- Von Bremen aus fahrt ihr am besten ab dem Bremer HBF mit der RS1 (mehrmals stündlich; Richtung Bremen-Vegesack/Bremen-Farge ab Gleis 5) zum Bahnhof Bremen Vegesack und folgt dann den Möglichkeiten, die ihr unter Punkt 2 hier findet.
- Vom Bahnhof Bremen-Vegesack – ca. 3 min. per Bus zum Bürgerhaus oder 1,0 km / ca. 14 min zu Fuß.
- Die nächste Haltestelle ist direkt an der Lokalität „Gustav-Heinemann-Bürgerhaus“ (Linien 90, 91, 92, 94, 95, 677)