„Sowohl in Bremen als auch im Bund setzen wir Grünen uns schon lange für die Aufarbeitung unseres kolonialen Erbes ein. Wir wollen, dass die Debatte möglichst breit gesellschaftlich geführt wird. Es geht dabei nicht nur um die Anerkennung und Aufarbeitung begangenen Unrechts, sondern auch um die Überwindung von strukturellem und institutionellem Rassismus heutzutage.“ Maike Schaefer, Spitzenkandidatin
Die LAG Kultur der Bremer Grünen und Maike Schaefer laden ein zum Stadtrundgang „Koloniale Spuren & Dekolonisierung in Bremen“ mit Olan Scott Pinto und Kim Annakathrin Ronacher vom Bündnis decolonize bremen.
Im Bremer Stadtraum sind Spuren der deutschen und europäischen Kolonisierung allgegenwärtig und auf verschiedenen Ebenen präsent – beispielsweise in Form von Straßennamen, Gebäuden, Institutionen, Bildern und Denkmälern. Gleichzeitig wissen die meisten Menschen nicht um den kolonialen Hintergrund dieser Orte und Straßen.
Bei dieser Stadtführung werden wir einige dieser Orte aufsuchen und uns mit deren Geschichte und Bedeutung beschäftigen. Dabei wird es auch um die Möglichkeiten der Dekolonialisierung des öffentlichen Raums und der Erinnerungspolitik gehen.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Bitte anmelden: