Sprache ist der Schlüssel – Veranstaltung der Bürgerschaftsfraktion

Donnerstag, 28. April 202217:00 UhrBörsenhof, Raum 416, Haus der BürgerschaftVeranstaltet von: Grüne Bürgerschaftsfraktion

Immer mehr Kinder im Land Bremen haben einen diagnostizierten Sprachförderbedarf. Dies betrifft sowohl Kinder im KiTa-, als auch im Schulalter. 2020 war z.B. jedes zweite Kind im Vorschulalter betroffen, Tendenz steigend. Im Herbst 2019 hat die Bremer Bürgerschaft auf Initiative von uns GRÜNEN hin den Bürgerschaftsantrag „Sprachbildung und -förderung in Kindertagesstätten und Schulen weiterentwickeln!“ verabschiedet. Als ein erstes Ergebnis können nun Kinder, die bisher keinen Kita-Platz, aber festgestellten Sprachförderbedarf haben, im Rahmen des sogenannten KiTa-Brückenjahres im letzten Jahr vor der Einschulung in einer KiTa gefördert werden. Das Brückenjahr soll bereits im kommenden Kindergartenjahr 2022/23 an den Start gehen. Dies ist ein toller Erfolg, kann jedoch nur als einer von vielen Schritten bewertet werden. Denn die Unterstützung der Sprachentwicklung muss möglichst früh und durchgängig erfolgen. Dafür ist es wichtig, dass KiTas und Schulen eng bei der Sprachförderung zusammenarbeiten.

Am 28.04.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr diskutieren wir bisher erzielte Ergebnisse und noch bestehenden Baustellen mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis. Zudem möchten wir mit Interessierten aus dem Publikum ins Gespräch kommen. Aber auch nur zuhören ist natürlich erlaubt!

Hierzu laden wir euch und Sie herzlich ein. Eine Teilnahme ist sowohl digital als auch in Präsenz in der Bürgerschaft möglich. Wir freuen uns auf einen interessanten gemeinsamen Abend!

 

Moderation und Ausblick:

Dr. Solveig Eschen, MdBB

Bündnis 90/DIE GRÜNEN, kinderpolitische Sprecherin

Christopher Hupe, MdBB

Bündnis 90/DIE GRÜNEN, bildungspolitischer Sprecher

Expert*innen:

Frau Professorin Andrea Daase (Uni Bremen)

Frau Barbara Köberlein (Vorstand Quirl Kinderhäuser e.V.)

Frau Karin Meyer (Leitung Kinder- und Familienzentrum Halmerweg)

Frau Claudia Krauss (Fachkraft Bundesprogramm Sprach-Kitas)

Frau Barbara Bonney (ZUP-Leitung von der Grundschule am Wasser)

N.N. Sprachförderkraft Schule

Es gelten die Zugangsregelungen der Bremischen Bürgerschaft. Für den Zugang müssen Sie vor Ort den 2G Nachweis erbringen.

Donnerstag, 28. April 2022, 17.00 – 19.00 Uhr
Haus der Bürgerschaft, Börsenhof, Raum 416

Zugangslink:

Veranstaltung: Sprache ist der Schlüssel!
Do., 28. Apr. 2022 17:00 – 19:30 (CEST)

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
meet.goto.com/678559309

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 891 2140 2090

Zugangscode: 678-559-309

Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: meet.goto.com/install