Schwammstadt Bremen: ein Leitbild für Stadtentwicklung und Stadtplanung

Montag, 20. November 202318:00 UhrSchulstraße 26, 28199 Bremen, Shakespeare Company

Durch den hohen Grad der Flächenversiegelung in Bremen wird das meiste Niederschlagswasser über die Kanalisation abgeleitet. Das ist in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise fatal und nützt in keiner Weise der notwendigen Klimaanpassung in unserer Stadt. Es gibt zwei in ihrer Häufigkeit und Stärke zunehmende Phänomene: Extreme Niederschläge mit Überflutungen und gesundheitsbelastende Hitzeperioden.

Das Konzept Schwammstadt ist in der Lage, die auftretenden Folgen zu mildern und das Leben in unserer Stadt gesünder und erträglicher zu gestalten. Im Grundsatz geht es darum, Regenwasser zwischenzuspeichern, ob nun in Teichen, Feuchtgebieten oder Zisternen. Dafür muss die gebaute Infrastruktur angepasst und Elemente der grünen Infrastruktur wie Bäume, Pflanzen, Dach- und Fassadenbegrünung planerisch einbezogen werden, insbesondere dort, wo gebaut wird. Ein Schwerpunkt liegt bei verkehrlicher Infrastruktur und die Umgestaltung in blau-grüne Straßen.

Diese Veranstaltung ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Umweltarbeitskreise von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, des WWF, des BUND Landesverband Bremen sowie der Scientists for Future – Regionalgruppe Bremen.

Nach zwei Impulsvorträgen zu erfolgreichen Beispielen wollen wir auf einem Podium mit großer Expertise diskutieren:

  • Wie könnte ein Leitbild Schwammstadt für Bremen aussehen?
  • Worin könnten gute Handlungsfelder und Instrumente bestehen?

Ablauf:
1. Begrüßung durch Dr. Harald Ginzky
2. Impulsvortrag Florian Franz, Geschäftsführer hansewasser Bremen
3. Impulsvortrag Ulf Jacob, Leiter strategische Kommunikation Deutsche Bundesstiftung Umwelt
4. Podiumsdiskussion mit Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Professorin Ulrike Mansfeld, Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt, Hochschule Bremen, Florian Franz, hanseWasser, Ulf Jacob, DBU, Moderation: Bianca Wenke, Ralph Saxe
Im Anschluss: Get-together

Wir danken der Bremer Shakespeare Company für die freundliche Unterstützung.