Schulische Inklusion 2.0 – Bildungslandschaften entwickeln, Übergänge gestalten

Donnerstag, 24. November 202217:00 UhrBörsenhof A, Bremen, Haus der Bürgerschaft

Eine Veranstaltung der Grünen Bürgerschaftsfraktion

Im Frühjahr dieses Jahres haben Prof. Korff und Prof. Idel ihre „Expertise Inklusion 2.0“ vorgelegt, die sie im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung erarbeitet und mit der sie eine Bestandsaufnahme der Umsetzung schulischer Inklusion in Bremen vorgenommen haben. Als Ergebnis haben sie fünf Handlungsfelder für die Weiterentwicklung der Inklusion in Bremen formuliert. Hierauf aufbauend möchten wir in der Anhörung mit Podiumsgästen und Interessierten insbesondere über die Weiterentwicklung von Schulen zu inklusiven Bildungslandschaften und eine bessere Gestaltung der Übergänge aus der Schule in den Beruf diskutieren. Wie kann Inklusion hier neue Impulse bekommen?

Sie sind herzlich eingeladen, vor Ort oder digital teilzunehmen!

Gäste:

Prof. Natascha Korff, Universität Bremen

Prof. Till-Sebastian Idel, Universität Oldenburg

Arne Frankenstein, Landesbehindertenbeauftragter Bremen

Elke Gerdes, Verein „Eine Schule für Alle Bremen e. V.“

Stefanie Höfer, ehem. Leiterin ReBUZ Bremen-West und Referentin Berufliche Bildung beim Verband Sonderpädagogik (vds)

Bruno Ehrlich, ZentralElternBeirat Bremen

Petra Schöppler, Gesamtschule Bremen Ost

Susann Schilling, Schulzentrum Blumenthal, Bremen

Moderation:

Christopher Hupe, MdBB

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bildungspolitischer Sprecher

 

Donnerstag, 24. November 2022, 17.00 -19.00 Uhr

Haus der Bürgerschaft, Raum 416

Börsenhof A, Bremen

und digital

 

Einwahldaten ViKo:

Schulische Inklusion 2.0

Do., 24. Nov. 2022 17:00 – 19:30 (CET)

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.

https://meet.goto.com/729891357

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.

Deutschland: +49 892 0194 301

Zugangscode: 729-891-357

Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://meet.goto.com/install

 

Link zur Pdf:

Die Expertise Inklusion 2022 selbst finden Sie hier:

https://media.suub.uni-bremen.de/bitstream/elib/6072/1/Expertise_Inklusion_2022.pdf