Runder Tisch Klima-Enquete mit Philipp Bruck

Dienstag, 12. Januar 202119:00 Uhrper Videokonferenz

Der Runde Tisch Klima-Enquete geht in die dritte Runde. Alte und neue Interessierte, egal ob Grünen-Mitglied oder nicht, sind gern gesehen. Diesmal wollen wir speziell über die Themen Klimabildung in allen Lebensbereichen, klimafreundlicher Konsum und Ernährung sprechen. In einer Online-Veranstaltung der Grünen Bürgerschaftsfraktion Bremen wollen wir gemeinsam mit dem grünen Abgeordneten Philipp Bruck neue Ideen erarbeiten, wie ein klimaneutrales Bremen aussehen kann und was dafür getan werden muss.

Was macht die Klima-Enquete?

In der Klima-Enquete Bremen werden wir bis Ende 2021 gemeinsam mit allen Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft eine Klimaschutzstrategie für Bremen erarbeiten, die mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbar ist. Für uns steht dabei an erster Stelle, Maßnahmen zu entwerfen, die das sich hieraus ergebende CO2-Budget einhalten. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Welche sind sozial gerecht, schnell umsetzbar und effektiv? Wie gehen wir mit Zielkonflikten um? Wir wollen Eure Meinung wissen!

Was ist bisher geschehen?

Die Enquete-Kommission tagt monatlich seit Mai 2020. Seit August führen wir Themensitzungen durch, unter anderem zu den Themen Energie, Industrie, Gebäude und Verkehr. Im Dezember fand eine Sitzung zum Thema Bildung und Wissenschaft statt. In den Sitzungen wurden Sachverständige angehört und es wurde diskutiert, welche Maßnahmen Bremen ergreifen sollte.

Was machen wir am 12.01.2021?

Der Runde Tisch liegt perfekt zwischen der Sitzung zu Bildung und Wissenschaft und der Sitzung zu Konsum und Ernährung am 15. Januar. So können wir Euch von der letzten Sitzung und vom Stand der Dinge generell berichten und gleichzeitig die nächst Sitzung gemeinsam vorbereiten.

Wir wollen mit Euch darüber diskutieren, wie Bremens Bildungspolitik mehr Klimabildung integrieren kann, wie wir alle Menschen damit erreichen und wo Nachbesserungsbedarf besteht. Und wir wollen gemeinsam mit Euch erkunden, welche politischen Maßnahmen zu klimafreundlichem oder einfach weniger Konsum anregen und wie unsere Ernährung in einem klimaneutralen Bremen aussehen wird.

Die Enquete bietet nicht nur die Möglichkeit, sich mit anderen Fraktionen auszutauschen, sondern auch die Zeit, mit Euch über Werte und Richtungen zu diskutieren, die wir beim Klimaschutz einschlagen wollen. Das ist Eure Chance, Euch an einem laufenden Politikprozess zu beteiligen. Kommt vorbei und diskutiert mit.

Zur digitalen Diskussion kommt ihr hier:

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.

https://global.gotomeeting.com/join/781789973

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Deutschland: +49 721 9881 4161

Zugangscode: 781-789-973

Bitte meldet Euch vorher bei Kristina Kötterheinrich unter folgender E-Mail an: kristina.koetterheinrich@gruene-bremen.de