Runder Tisch Klima-Enquete

Dienstag, 11. Mai 2021Von: 19:00 Bis: 21:00 Uhr Online-Diskussion

Der Runde Tisch Klima-Enquete geht in die vierte Runde. Alte und neue Interessierte, egal ob Grünen-Mitglied oder nicht, sind gern gesehen. Diesmal wollen wir speziell über das breite Thema Verkehr in all seinen Facetten sprechen. In einer Online-Veranstaltung der Grünen Bürgerschaftsfraktion Bremen wollen wir gemeinsam mit den grünen Abgeordneten Philipp Bruck und Ralph Saxe neue Ideen erarbeiten, wie ein klimaneutrales Bremen aussehen kann und was dafür getan werden muss.

Was macht die Klima-Enquete?

In der Klima-Enquete Bremen werden wir bis Ende 2021 gemeinsam mit allen Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft eine Klimaschutzstrategie für Bremen erarbeiten, die mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbar ist. Für uns steht dabei an erster Stelle, Maßnahmen zu entwerfen, die das sich hieraus ergebende CO2-Budget einhalten. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Welche sind sozial gerecht, schnell umsetzbar und effektiv? Wie gehen wir mit Zielkonflikten um? Wir wollen Eure Meinung wissen!

Was ist bisher geschehen?

Die Enquete-Kommission tagt monatlich seit Mai 2020. Seitdem wurden Arbeitsgruppen gebildet in den Bereichen Energie, Industrie/Gewerbe, Gebäude/Stadtentwicklung, Verkehr, Bildung/Wissenschaften und Konsum/Ernährung. Im März 2021 wurde dann der Zwischenbericht zur Enquete veröffentlich, den ihr hier findet: https://www.bremische-buergerschaft.de/presse/Zwischenbericht_Enquetekommission_Bremen.pdf. Nun arbeitet die Enquete daran, die noch offenen Fragen zu klären und die unterschiedlichen Positionen zu einen.

Was machen wir am 11. Mai 2021?

Neben den neusten Updates, woran die Enquete momentan arbeitet, wollen wir gerne das Thema Verkehr mit euch vertieft diskutieren. Verkehr ist eines der wichtigsten Themen für den Klimaschutz, das man insbesondere auf kommunaler Ebene anfassen kann. Umso spannender sind die Fragen, wie der Verkehr der Zukunft ausgestaltet werden soll und wie das umgesetzt werden kann. Am Freitag, den 7. Mai, wird auch in der Enquete-Sitzung nochmal über die Verkehrswende diskutiert. Insbesondere über das Thema“preispolitische Maßnahmen“, also z.B. Kosten für Parkplätze, soll gesprochen werden. Die Enquete könnt ihr hier verfolgen.

Wir möchten mit Euch darüber diskutieren, was die Enquete nun noch braucht zum Erfolg. Und darüber, wie viele Autos in Zukunft noch in Bremer und Bremerhavener Straßen fahren können, will man die Klimaziele einhalten. Wieviel Platz brauchen Fahrrad- und Fußwege in Bremen? Welche Verbesserung ist im ÖPNV am wichtigsten?

Die Enquete bietet nicht nur die Möglichkeit, sich mit anderen Fraktionen auszutauschen, sondern auch die Zeit, mit Euch über Werte und Richtungen zu diskutieren, die wir beim Klimaschutz einschlagen wollen. Das ist Eure Chance, Euch an einem laufenden Politikprozess zu beteiligen. Kommt vorbei und diskutiert mit.

Zur digitalen Diskussion kommt ihr hier:

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.

https://global.gotomeeting.com/join/859554613

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 891 2140 2090
Zugangscode: 859-554-613

Bitte meldet Euch vorher bei Kristina Kötterheinrich unter folgender E-Mail an: kristina.koetterheinrich@gruene-bremen.de