Vom 31. Oktober bis 12. November 2021 versammelt sich die internationale Gemeinschaft in Glasgow zur 26. Klima-Konferenz. Erneut beraten die Regierungen der Welt darüber, wie sie das 1,5-Grad-Ziel mit politischen Maßnahmen hinterlegen können und dabei hat der IPCC im Sommer bereits einen Bericht vorgelegt, der anzeigt, dass das Ziel mit dem verbleibenden CO2-Budget kaum mehr einzuhalten ist.
Um dieses Spannungsfeld zwischen dem, was wir klimapolitisch erreichen müssten, um unsere Lebensgrundlage zu schützen, und dem, was wir realpolitisch als gesellschaftlichen Konsens verhandeln können, bewegt sich das neue Buch von Bernd Ulrich, welches er gemeinsam mit Luisa Neubauer schrieb. „Noch haben wir die Wahl“ diskutiert, wie wir an diesen Punkt gekommen sind und was wir ändern müssen, um den Spagat in Zukunft zu überbrücken. Inwiefern sind radikale Positionen in der Klimapolitik noch radikal, wenn sie uns doch nur vor viel radikaleren Folgen bewahren, die nicht Handeln haben würde? Wie sollte die Politik in Zukunft kommunizieren, um die Notwendigkeit von konsequenter Klimapolitik besser zu erklären? Und welche spezielle Rolle kommt den Grünen dabei zu?
Kommt zu unserer digitalen Lesung mit Bernd Ulrich am 3.11 bei Zoom: https://eu01web.zoom.us/j/68059378345?pwd=Wjd1ZHpzSWpMc043ZGF5ZGF0dXNoUT09
Es wird ausreichend Zeit für Diskussion und eure Fragen bleiben.