„Frauen-Leben-Freiheit“: Fenster zu einem echten Umbruch im Iran?

Donnerstag, 03. November 202219:30 Uhrper Videokonferenz

Der Tod von Mahsa Jina Amini hat im Iran eine historische Protestwelle ausgelöst, die trotz aller Gewaltanwendung des staatlichen Repressionsapparats nicht zum Erliegen kommt. Im Zentrum steht das Aufbegehren gegen die verkrusteten Herrschaftsstrukturen des iranischen Regimes, unter denen Frauen in besonderem Maße leiden.

In einer gemeinsamen digitalen Veranstaltung möchten die LAG Europa, Frieden und Internationales und die LAG Frauenpolitik folgenden Fragen nachgehen:

  • Was sind die tieferliegenden gesellschaftlichen Ursachen der aktuellen Proteste?
  • Aus welchen Quellen speist sich die breite Solidarisierung in der iranischen Bevölkerung?
  • Erlebt der Iran gerade eine „feministische Revolution“?
  • Was bedeuten die Ereignisse im Iran für die Nachbarländer?
  • Wie können wir von Deutschland aus die Protestierenden unterstützen?

Wir freuen uns, als Expertin die Politikwissenschaftlerin Dastan Jasim (German Institute for Global und Area Studies, Hamburg) begrüßen zu dürfen! Sie forscht schwerpunktmäßig zur politischen Kultur von Kur­d*in­nen im Irak, Iran, Syrien und der Türkei.

Wann? Donnerstag, 3.11., Beginn 19:30 Uhr

Wo? Teilnahme per Zoom unter diesem Link.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir im Rahmen einer Online-Veranstaltung erhalten, beschreiben wir in den Datenschutzhinweisen für Grüne Online-Veranstaltungen.