Veranstaltung der LAG Digitales und Medien: Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Nicht zuletzt die jüngsten Entwicklungen beim rbb („Causa Schlesinger“) haben in Deutschland eine Reformdiskussion zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk losgetreten. Was ist gut, was muss besser werden, wie lässt sich der öffentlich-rechtliche Auftrag aber auch die notwendige (politisch unabhängige) Kontrolle des Auftrags gewährleisten? Wie ist der Auftrag in Zukunft zu definieren? Und wie kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk diesem Auftrag in Zeiten von Alternativen Fakten sowie zunehmdender Faktenleugnung gerecht werden? Sind die internen Compliance-Regelungen ausreichend?
Dazu möchten wir gerne mit Euch und der Intendantin von Radio Bremen, Yvette Gerner, dem Rundfunkratsvorsitzenden, Klaus Sondergeld und Hermann Kuhn, von den Grünen entsandtes Mitglied im Rundfunkrat, diskutieren und laden Euch daher ein zur LAG Digitales und Medien am 28.06.2023 um 19 Uhr im 3. OG der Landesgeschäftsstelle der Grünen.
Die Sitzungsteilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. Wer online teilnehmen möchte und nicht auf der Mailingliste der LAG ist, wende sich bitte bis zum 28.06.2023, 18 Uhr an davmohr(at)gmail.com. Der Einladungslink wird dann gegen 18:45 verschickt (GoTo-Meeting).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir im Rahmen einer Online-Veranstaltung erhalten, beschreiben wir in den Datenschutzhinweisen für Grüne Online-Veranstaltungen.