Krieg in der Ukraine: Was kann europäische Außenpolitik tun? (Teil 2)

Dienstag, 08. März 202219:30 UhrZoom

In einer kleinen Gesprächsreihe legen wir einen Fokus auf die Konfliktlage. Wir bringen Abgeordnete aus dem Bundestag und dem Europaparlament mit Kennern der Region zusammen. Im zweiten Termin, der am 8. März um 19:30 Uhr stattfindet, wollen wir einen Fokus auf die Handlungsoptionen europäischer Außenpolitik richten.

UPDATE: Als wir diese Veranstaltungsreihe organisiert haben, hofften wir noch auf eine Entspannung der Situation. Stattdessen mussten wir alle nun einen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erleben.
In unseren Veranstaltungen werden wir daher einen aktuellen Blick auf die Lage werfen und erörtern was deutsche und europäische Außenpolitik nun tun kann.

Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen sowie mit unseren Gästen diskutieren:

  • Viola von Cramon, Mitglied des Europaparlaments, B90/Die Grünen
  • Dr. Stefan Meister, Programmleiter, Int. Ordnung und Demokratie, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Moderation: Dr. Helga Trüpel, langjährige Bremer Europa-Abgeordnete und amtierende Vorsitzende der Europa Union Bremen

In dieser Veranstaltung wollen wir neben einer Analyse der aktuellen Lage, einen Fokus auf die Fragen legen, wie es zum Krieg kommen konnte, Ob es nun überhaupt noch Möglichkeiten gibt, die Sicherheitsinteressen Russlands und die der (östlichen) Mitgliedsstaaten der EU zusammenzubringen? Welche Möglichkeiten zur Deeskalation und zum (Wieder-)Aufbau belastbarer Rüstungskontrollabkommen es geben kann? Welche Rolle dabei EU und NATO spielen und wie die Bundesregierung sich auf diesen Ebenen einbringen könnte.

Wir freuen uns auf einen informativen Austausch.

So nehmen Sie teil:

https://eu01web.zoom.us/j/67542611224?pwd=elgybHdKS0dVUFh1aE9HWWczRjNNQT09

Hier findet ihr alle Informationen zur ersten Veranstaltung am 1. März.