Fällt aus! Klimaschutz: Politik oder Moral? Der Streit über die Wege, unsere Gesellschaft zu verändern

Donnerstag, 07. November 201920:00 UhrWilhelm-Kaisen-Brücke 4, Kwadrat

Leider müssen wir die für heute geplante Veranstaltung krankheitsbedingt absagen.

Müssen wir bessere Menschen werden, um die Klimakrise noch abzuwenden? Ist der moralische Appell, das individuelle Verhalten zu ändern – anders mobil sein, anders essen, anders wohnen –, eine Voraussetzung aktiven Klimaschutzes? Oder gerät dieser Appell in einer liberalen Gesellschaft In Widersprüche? Ist die Kritik am „Moralismus“ der Klimaschützer berechtigt, und ebenso der Vorwurf, dass sie selbst womöglich nicht nach den aufgestellten Maßstäben leben? Welche Rolle müssen demgegenüber allgemeinverbindliche Regeln spielen – kommt es am Ende nicht nur auf Politik an? ? Oder entwickelt sich eine neue Dynamik zwischen Veränderungen der Einzelnen und dem, was die Aufgabe staatlicher Politik ist?

Prof. Tine Stein lehrt Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Uni Göttingen. Sie arbeitet zu den normativen Grundlagen der konstitutionellen Demokratie vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen – unter anderen der ökologischen Krise.  In der FAZ erschien von ihr der Essay „Moral in Zeiten der Klimakrise“ (24.06.2019).

Kartenausschnitt auf OpenStreetMap anzeigen