Donnerstag, 17. September 202018:00 Uhrper Videokonferenz
„…zu achten und zu schützen“ – Veränderung schafft Halt!
So heißt es im Titel des Entwurfs zum neuen Grundsatzprogramm. Es ist an der Zeit zu prüfen, ob die Wertebasis, die großen politischen Leitlinien, die wir uns im letzten Grundsatzprogramm vor fast 20 Jahren gegeben haben, so noch gelten. Das Grundsatzprogramm ist der Ort, an dem wir Grüne die ein oder andere fundamentale Frage an uns selbst stellen wollen: Wie stehen wir zu militärischen Einsätzen der Bundeswehr? Wie bringen wir Klima- und Umweltschutz mit wirtschaftlichem Wachstum zusammen, oder wollen wir überhaupt mehr Wachstum?
Wir laden euch ein zum Austausch mit der stellvertretender Bundesvorsitzenden Jamila Schäfer, die Mitverfasserin des Entwurfs ist. Nutzt die Chance, an der ein oder anderen Idee für einen Änderungsantrag zu feilen, oder auch einfach nur ein Gefühl dafür zu bekommen, was so ein Grundsatzprogramm eigentlich ist. Denn für uns geht es darum, Weichen für eine zukunftsfähige Grüne Politik zu stellen.
„…zu achten und zu schützen“ – Veränderung schafft Halt!
So heißt es im Titel des Entwurfs zum neuen Grundsatzprogramm. Es ist an der Zeit zu prüfen, ob die Wertebasis, die großen politischen Leitlinien, die wir uns im letzten Grundsatzprogramm vor fast 20 Jahren gegeben haben, so noch gelten. Das Grundsatzprogramm ist der Ort, an dem wir Grüne die ein oder andere fundamentale Frage an uns selbst stellen wollen: Wie stehen wir zu militärischen Einsätzen der Bundeswehr? Wie bringen wir Klima- und Umweltschutz mit wirtschaftlichem Wachstum zusammen, oder wollen wir überhaupt mehr Wachstum?
Wir laden euch ein zum Austausch mit der stellvertretender Bundesvorsitzenden Jamila Schäfer, die Mitverfasserin des Entwurfs ist. Nutzt die Chance, an der ein oder anderen Idee für einen Änderungsantrag zu feilen, oder auch einfach nur ein Gefühl dafür zu bekommen, was so ein Grundsatzprogramm eigentlich ist. Denn für uns geht es darum, Weichen für eine zukunftsfähige Grüne Politik zu stellen.
Seid dabei und diskutiert mit:
Per Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/794128421
Per Telefon: +49 892 0194 301 mit dem Code 794-128-421