Eine neue soziale Bewegung erhebt sich gegen den Klimawandel. Sie ist jung, weiblich und divers – und scheut sich nicht davor, selbstbewusst ihre Positionen zu vertreten. Der Hass, der ihr im Netz entgegenschlägt, nimmt damit häufig antifeministische Gestalt an. Beleidigungen, Morddrohungen und Vergewaltigungsphantasien sind Alltag in den Online-Diskursen der neurechten Hetzer und Verschwörungstheoretiker. Was aber haben Klimaleugnung und Patriarchat miteinander zu tun? Wie gehen politische engagierte junge Frauen mit dieser Hetze um? Und warum ist der Feminismus von morgen grün?
Wir bringen
- Ricarda Lang (stellv. Bundesvorsitzende, B90/DIE GRÜNEN),
- Frederike Oberheim (Fridays for Future Bremen und Frau des Jahres) und
- Imeh Ituen (Aktivistin BIPoC Klimagerechtigkeitskollektiv black earth) miteinander und mit euch ins Gespräch.
Kommt dazu und diskutiert mit.