Ein Second-Hand-Space für Bremen!?

Mittwoch, 07. Oktober 202019:00 Uhrper Videokonferenz

Der Konsum von Second-Hand-Ware leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, denn Wiederverwendung spart Ressourcen.
Gleichzeitig brauchen wir jetzt neue, innovative und spannende Ansätze, um die Bremer Innenstadt zu beleben und aufzuwerten.
Mit einem Second-Hand-Space kann uns beides gelingen: Eine freiwerdende Verkaufsfläche könnte von der Stadt angemietet und dann an verschiedene Anbieter*innen von Gebrauchtwaren weitervermietet werden.
Ergänzt werden kann das Angebot durch Upcycling-Workshops, nachhaltige Gastronomie und ein RepairCafé – je bunter das Angebot, umso attraktiver der Ort!

Second-Hand und Wiederverwendung können damit auf eine neue Ebene gehoben werden, indem beides im großen Stil und zentral gelegen angeboten wird.

Berlin ist schon mal vorangegangen und bespielt seit dem 9. September die 3. Etage des Karstadt am Hermannplatz. Das Ziel: „Ein Kaufhaus der Zukunft“.
Wir sagen: Was Berlin kann, können wir schon lange! Also lasst uns die Krise nutzen und das nachhaltige Wirtschaftssystem von morgen bauen!

 

Im Rahmen einer Online-Diskussion wollen wir diese Idee aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten: Mit dabei sind

Georg Kössler, umwelt- und klimapolitischer Sprecher im Berliner Abgeordnetenhaus

Andreas Friedrich & Lucas Konradt, Betreiber der DittelBar und eines Second-Hand-Pop-Up-Store

Uta Bohls, KlimaWerkStadt Bremen

Oliver Hasemann und Daniel Schnier, ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen

 

So nehmt ihr teil:

Teilnahme per Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/899610813

Einwahl per Telefon: +49 721 9881 4161 mit dem Code 899-610-813

 

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Philipp Bruck und Robert Bücking