Die Klimakrise fordert ihren Preis! Mit einem Preis für CO2 die Emissionen reduzieren

Montag, 16. September 201919:00 UhrAuf der Kuhlen 1A, 28203, Altes Fundamt

Einführung von Prof. Antje Boetius, Direktorin des AWI

Diskussion mit Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,  Stadtentwicklung und Wohnungsbau; Arno Gottschalk MdBB (SPD); Martin Michalik MdBB (CDU)
Moderation: Hermann Kuhn

Wenn wir die in Paris vereinbarten Ziele zur Begrenzung der Erderwärmung erreichen wollen, müssen wir viele Maßnahmen ergreifen, und zwar schnell. Als ein zentrales Instrument wird der CO2-Preis angesehen: Alle bezahlen für die von ihnen verursachte CO2-Emission – und nicht die Allgemeinheit für die schädlichen Folgen. Das wäre ein Anreiz für weniger klimaschädlichen Verbrauch. Soll das über eine Steuer geschehen oder über den europäischen Emissionshandel? Wie kann durch Erstattungen eine soziale Schieflage vermieden werden?
Diese Fragen wollen wir mit unseren Gästen diskutieren, nachdem die Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven Prof. Boetius die Zuspitzung der Klimaentwicklung dargestellt hat.

Kartenausschnitt auf OpenStreetMap anzeigen