Bahnhofsvorplatz: Wege zu einem sicheren und menschenwürdigen Aufenthalt für alle

Dienstag, 14. Februar 202318:30 UhrBahnhofspl. 13, Überseemuseum

Diskussionsveranstaltung von Bündnis 90 / Die Grünen am 14.2.2023 um 18:30 Uhr im Überseemuseum

Der Bremer Hauptbahnhof und sein Umfeld sind ein hochfrequentierter Ort. Menschen mit den unterschiedlichsten Anliegen und Stimmungen begegnen sich dort täglich und in hoher Anzahl. Das zum Teil aggressive Auftreten von Menschen, die Drogen und Alkohol konsumieren, führt zu Unsicherheit für Reisende, Gewerbetreibende und Beschäftigte der angrenzenden Behörden und Unternehmen. Hinzu kommen Drogenhandel, umherliegende Spritzen und Müll. Aber auch Drogensüchtige, Obdachlose und anderen prekär Lebende, die sich am Bahnhofsvorplatz aufhalten, haben ernstzunehmende Nöte. Ihnen fehlen Toiletten, Schlafplätze, Aufenthaltsräume und ausreichende medizinische Versorgung.

Der Senat hat mit dem provisorischen Drogenkonsumraum in der Friedrich-Rauers-Straße, dem Szenetreff am Bahnhof, dem Einsatz von mehr Streetworker*innen, aber auch verstärkten polizeilichen Einsätzen bereits einiges unternommen, um die Probleme am Bahnhofsvorplatz zu beseitigen. Dennoch fühlen sich Menschen dort weiterhin unsicher und unwohl.

Gemeinsam mit Vertreter*innen der Polizei Bremen, dem Sozialressorts, dem Gesundheitsressort, Comeback gGmbH, dem Public Health Institut der Universität Bremen und der grünen Fraktion wollen wir deshalb diskutieren, welche weiteren Maßnahmen erforderlich sind, um möglichst vielen der Gruppen, die sich am Bahnhofsvorplatz aufhalten, gerecht zu werden. Uns geht es sowohl um die Sicherheit der Reisenden und Gewerbetreibenden, als auch um die Gesundheit und Existenzsicherung derjenigen, die am Bahnhofsvorplatz ihren sozialen Lebensmittelpunkt haben. Gesprochen werden muss deshalb über den Drogenkonsumraum, öffentliche Toiletten, Streetworker*innen, akzeptierte Aufenthaltsorte, Polizeikontrollen, Videoüberwachung und andere sicherheitsrechtliche, soziale und gesundheitliche Aspekte.

Referent*innen

  • Andrea Wittrock (Leiterin der Direktion Einsatz in der Polizei Bremen)
  • Björn Fecker (Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen)
  • Eva Carneiro-Alves (Suchtreferentin bei der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz)
  • Heidi Mergner (Geschäftsführerin von Comeback gGmbH)
  • Dr. Petra Kodré (Abteilungsleiterin „Soziales“ bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport)
  • Dr. Susanna Prepeliczay (Wissenschaftlerin an der Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung)

Moderation: Petra Fritsche-Ejemole und Kirsten Wiese

Kartenausschnitt auf OpenStreetMap anzeigen