Was braucht es, um dem gesamtgesellschaftlich grassierenden Antisemitismus zu begegnen? Marina Weisband wird mit ihrem Impulsvortrag skizzieren, dass im Bildungskontext weitaus mehr nötig ist als einmalige Projekttage, punktuelle Lerneinheiten oder Bekenntnis-Plaketten an Schulhäusern. Anschließend wird sie mit dem Grünen-Politiker Michael Labetzke und Mircea Ionescu von der Menorah Gemeinde diskutieren, was das konkret für die Situation in Bremerhaven bedeutet – wo jüdisches Leben seit langem dazugehört, sicht- und hörbar ist, aber auch vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt ist, denen durch Politik und Gesellschaft begegnet werden muss. Moderiert wird die Veranstaltung durch den Journalisten Till Schmidt. Diskutieren Sie gerne mit über die Chatfunktion!
Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UC3zcK6u2tkjhKJPjq75HR9A
Marina Weisband (*1987 in der Ukraine) ist Diplompsychologin und Expertin für digitale Partizipation und Bildung. Von 2011 bis 2012 war sie politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. In ihrem Buch „Wir nennen es Politik“ (2013, Tropen-Verlag) schildert sie für Politik-Neueinsteiger die Möglichkeiten neuer demokratischer Formen durch Nutzung des Internets. Seit 2014 leitet Weisband bei politik-digital e.V. das Projekt aula, ein Konzept zur politischen Bildung und liquid-demokratischen Beteiligung von Jugendlichen an den Regeln und Angelegenheiten ihrer Schulen und außerschulischen Organisationen (www.aula.de). Darüber hinaus hat Weisband eine regelmäßige Radiokolumne beim Deutschlandfunk.
Michael Labetzke (*1970) ist Direktkandidat auf Listenplatz 2 der Landesliste Bremen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN sowie für den Wahlkreis 55. Der Innenexperte ist Stadtverordneter in Bremerhaven, u.a. Sprecher für seine Partei im Ausschuss für öffentliche Sicherheit. Michael Labetzke ist Leiter des Ermittlungsdienstes der Bundespolizeiinspektion Bremen, zudem Vorstandmitglied im Bund deutscher Kriminalbeamter (BDK) – Verband Bundespolizei und einer der Vorstandssprecher von PolizeiGrün.
Mircea Ionescu (*1954) ist Cellist, Musik- und Tanztherapeut und Vorsitzender der Menorah – Jüdische Gemeinde zu Bremerhaven e.V., die seit 2021 Mitglied der Union progressiver Juden (UPJ) ist. Mircea Ionescu betreut zudem das Projekt „Leih Dir einen Juden“ der Menorah-Gemeinde.
Till Schmidt (*1989) ist studierender Historiker, Kultur- und Politikwissenschaftler. Als freier Journalist publiziert er u.a. in Frankfurter Allgemeine Zeitung, Amnesty Journal, LibMod und Jüdische Allgemeine.