Mit dem ‚Forum für Küche im Wandel’ schafft Bremen ein Kompetenzzentrum für gesunde Ernährung in Kitas, Schulen, Kantinen und Krankenhäusern. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Das Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot des Kompetenzzentrums soll ein gemeinsames Fundament an Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln und die handelnden Akteur*innen befähigen, den Aktionsplan 2025 für gesunde Ernährung umzusetzen. Dazu erklärt Jan Saffe, ernährungspolitischer Sprecher der Grünen: „Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist insbesondere für Kindergarten- und Schulkinder von großer Bedeutung. Daher freue ich mich, dass es nun endlich grünes Licht für das Kompetenzzentrum gibt. Das ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur biologischen Gemeinschaftsverpflegung. Damit trägt Bremen zudem auch den Empfehlungen der Klima-Enquete Rechnung, in den kommenden Jahren auf eine überwiegend pflanzenbetonte Ernährung umzustellen und den Fleischkonsum deutlich zu verringern. Das fördert die Gesundheit und schützt das Klima. Wir erwarten vom Senat, dass dieser die möglichen Standorte nun zügig prüft, damit das Kompetenzzentrum zeitnah an den Start gehen kann.“
Die Beschäftigten in den Küchen sollen mithilfe von professioneller Weiterbildung und Beratung durch das Kompetenzzentrum in die Lage versetzt werden, den Anteil an möglichst regionalen und saisonalen Bio-Produkten weitgehend kostenneutral zu erhöhen und Lebensmittelverschwendung zu verringern. Grundlage für die gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung sind die Vorgaben des Aktionsplans 2025, der auf grüne Initiative beschlossen wurde. Mit ihm soll die Gemeinschaftsverpflegung in der Stadt Bremen schrittweise auf einen hohen qualitativen Standard gebracht werden. Ziel ist ein umfassendes gesundheitsförderliches und ökologisches Essen.
Neuste Artikel
Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Die Koalitionsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE bringen gemeinsam eine Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg. Dies war im Koalitionsvertrag so verabredet worden – und soll nun im Februar in der Bürgerschaft beschlossen werden. Danach werden die bisherigen Frauenbeauftragten im…
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Klimapolitik
Klima-Bauzentrum öffnet als zentrale Anlaufstelle
Der Gebäudebestand ist der schlafende Riese bei der Energiewende. Wer ein Haus dämmen will, angesichts gestiegener Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben die alte Öl- oder Gasheizung durch klimafreundliche Lösungen ersetzen will oder sich mit dem Gedanken an eine Solaranlage trägt, findet mit dem heute eröffneten Klima-Bauzentrum Am Brill 15 eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Dort…
Ähnliche Artikel
gesunde Ernährung
Grüne: Ernährungswende für Klimaschutz vorantreiben
Die derzeitige Ernährungsweise, insbesondere der hohe Fleischkonsum, verschärft den Klimawandel und hat negative Folgen für die Umwelt, die Tiere und unsere Gesundheit. Sie führt zu einem hohen Treibhausgasausstoß, der deutlich über dem des Verkehrs- oder auch Gebäudesektors liegt. Die Tierhaltung verbraucht riesige Flächen für die Futtermittelproduktion. Vergiftetes Grundwasser durch Nitrate und Antibiotika-Rückstände sind ebenso die…
gesunde Ernährung
Aktionsplan 2025: Geno hat Fleischanteil um satte 60 Prozent reduziert
Der städtische Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) hat die bisherigen Etappenziele bei der Umstellung auf mehr Biokost erreicht. Das geht aus einem Verwaltungsbericht hervor, den die GRÜNEN für die Sitzung der Gesundheitsdeputation angefordert hatten.
gesunde Ernährung
‚Essbare Stadt’ soll weiter wachsen
Das Bremer Regierungsbündnis weitet das Projekt ‚Essbare Stadt’ für die Biodiversität aus: Der Senat soll deutlich mehr Brachflächen, aber auch Außenareale von Kitas und Schulen für den gemeinschaftlichen Anbau von Obst und Gemüse bereitstellen. Dabei sollen insbesondere sozial benachteiligte Stadt- bzw. Ortsteile berücksichtigt werden. Außerdem soll der Senat in einem Gesamtkonzept aufzeigen, welche Dächer und…