Mit dem ‚Forum für Küche im Wandel’ schafft Bremen ein Kompetenzzentrum für gesunde Ernährung in Kitas, Schulen, Kantinen und Krankenhäusern. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Das Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot des Kompetenzzentrums soll ein gemeinsames Fundament an Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln und die handelnden Akteur*innen befähigen, den Aktionsplan 2025 für gesunde Ernährung umzusetzen. Dazu erklärt Jan Saffe, ernährungspolitischer Sprecher der Grünen: „Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist insbesondere für Kindergarten- und Schulkinder von großer Bedeutung. Daher freue ich mich, dass es nun endlich grünes Licht für das Kompetenzzentrum gibt. Das ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur biologischen Gemeinschaftsverpflegung. Damit trägt Bremen zudem auch den Empfehlungen der Klima-Enquete Rechnung, in den kommenden Jahren auf eine überwiegend pflanzenbetonte Ernährung umzustellen und den Fleischkonsum deutlich zu verringern. Das fördert die Gesundheit und schützt das Klima. Wir erwarten vom Senat, dass dieser die möglichen Standorte nun zügig prüft, damit das Kompetenzzentrum zeitnah an den Start gehen kann.“
Die Beschäftigten in den Küchen sollen mithilfe von professioneller Weiterbildung und Beratung durch das Kompetenzzentrum in die Lage versetzt werden, den Anteil an möglichst regionalen und saisonalen Bio-Produkten weitgehend kostenneutral zu erhöhen und Lebensmittelverschwendung zu verringern. Grundlage für die gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung sind die Vorgaben des Aktionsplans 2025, der auf grüne Initiative beschlossen wurde. Mit ihm soll die Gemeinschaftsverpflegung in der Stadt Bremen schrittweise auf einen hohen qualitativen Standard gebracht werden. Ziel ist ein umfassendes gesundheitsförderliches und ökologisches Essen.
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel
gesunde Ernährung
Grüne: Ernährungswende für Klimaschutz vorantreiben
Die derzeitige Ernährungsweise, insbesondere der hohe Fleischkonsum, verschärft den Klimawandel und hat negative Folgen für die Umwelt, die Tiere und unsere Gesundheit. Sie führt zu einem hohen Treibhausgasausstoß, der deutlich über dem des Verkehrs- oder auch Gebäudesektors liegt. Die Tierhaltung verbraucht riesige Flächen für die Futtermittelproduktion. Vergiftetes Grundwasser durch Nitrate und Antibiotika-Rückstände sind ebenso die…
gesunde Ernährung
Aktionsplan 2025: Geno hat Fleischanteil um satte 60 Prozent reduziert
Der städtische Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) hat die bisherigen Etappenziele bei der Umstellung auf mehr Biokost erreicht. Das geht aus einem Verwaltungsbericht hervor, den die GRÜNEN für die Sitzung der Gesundheitsdeputation angefordert hatten.
gesunde Ernährung
‚Essbare Stadt’ soll weiter wachsen
Das Bremer Regierungsbündnis weitet das Projekt ‚Essbare Stadt’ für die Biodiversität aus: Der Senat soll deutlich mehr Brachflächen, aber auch Außenareale von Kitas und Schulen für den gemeinschaftlichen Anbau von Obst und Gemüse bereitstellen. Dabei sollen insbesondere sozial benachteiligte Stadt- bzw. Ortsteile berücksichtigt werden. Außerdem soll der Senat in einem Gesamtkonzept aufzeigen, welche Dächer und…