Die Fraktionen von DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN und haben die für Mittwoch geplante Sondersitzung der Innendeputation zu den Missständen bei der Bremer Feuerwehr abgesagt.
Dazu erklären die drei Koalitionsfraktionen: „Es gibt noch Beratungsbedarf mit dem Innenressort und zwischen den Fraktionen im Hinblick auf die Probleme mit Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit bei der Berufsfeuerwehr. Dies betrifft sowohl die Analyse als auch die notwendigen Schlussfolgerungen, die jetzt aus dem Abschlussbericht der Sonderermittlerin zu ziehen sind. Dabei ist uns bewusst, dass die aufgezeigten Probleme bei den Themen Rassismus, Sexismus oder Queerfeindlichkeit nicht gleichbedeutend sind mit einem allgemeingültigen Generalverdacht gegen jede oder jeden einzelnen Feuerwehrbeamten bzw. -beamtin. Im Gegenteil: Wir sind froh darüber, dass es durchaus kritische Stimmen aus der Feuerwehr Bremen selbst gibt, die wir bestärken wollen. Trotzdem mussten wir feststellen, dass in der Feuerwehr eine Kultur herrschte, die Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit mindestens geduldet und nicht unterbunden hat. Wir fordern nun konkrete Maßnahmen, die nach vorne blicken mit dem Ziel, einen echten und nachhaltigen Kulturwandel bei der Feuerwehr zu erreichen.“
Neuste Artikel
Grüne aus Bremen und Niedersachsen hinterfragen Polizeieinsatz gegen Fußballfans
Grüne aus Bremen und Niedersachsen hinterfragen Polizeieinsatz gegen Fußballfans Im Vorfeld der Bundesligapartie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SV Werder Bremen kam es zu offenbar anlasslosen Polizeikontrollen von mitgereisten Bremer Fans am Wolfsburger Hauptbahnhof. Die Grünen-Landtagsfraktionen in Bremen und Niedersachsen wollen nun mehr über die Hintergründe des Polizeieinsatzes in Erfahrung bringen. Die Bürgerschaftsfraktion hat…
Energiewende
Wir lehnen die Nutzung von Atomenergie weiterhin ab.
Angesichts der aktuellen Energie-Notsituation gibt es Diskussionen darüber, ob die Laufzeiten der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke über den 31.12.2022 hinausverlängert werden sollen. Eine Rückkehr zur Atomkraft kommt für uns Bremer GRÜNEN nicht infrage. Die Endlagerung von Atommüll sei noch immer ungelöst und die Risiken der Atomkraft seien gigantisch, meint unser Landesvorstandssprecher Florian Pfeffer. „Atomenergie ist…
Bäume besser schützen
Die GRÜNEN-Fraktion fordert angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine Verschärfung der Baumschutzverordnung. Das sieht ein nun beschlossenes Positionspapier vor. Bäume dienen nicht allein als CO2-Speicher, sie mildern auch die Folgen des Klimawandels. Bäume haben als Klima-Anlagen von Bremen und Bremerhaven einen hohen Wert, so der umweltpolitische Sprecher Ralph Saxe: „Die bisherige Baumschutzverordnung stammt aus einer Zeit,…
Ähnliche Artikel
Innenpolitik
Sermin Riedel zur ersten Bremer Polizei- und Feuerwehrbeauftragten gewählt
Die GRÜNEN-Fraktion gratuliert Sermin Riedel zu ihrer Wahl als erste Polizei- und Feuerwehrbeauftragte Bremens. Die bisherige Leiterin des Migrationsamtes tritt ihr Amt zum 1. März an. Die 40-jährige Juristin ist am Mittwoch für zunächst fünf Jahre von der Bremischen Bürgerschaft gewählt worden. Als Polizei- und Feuerwehrbeauftragte wird sie zum einen direkte Ansprechpartnerin für Bürger*innen sein,…
Innenpolitik
Grünen-Fraktion verurteilt Brandanschlag auf Bereitschaftspolizei
Die Grünen-Fraktion verurteilt den Brandanschlag auf die Bremer Bereitschaftspolizei in Huckelriede ohne Wenn und Aber. „Dieser feige Brandanschlag ist schlicht hochkriminell und durch nichts zu rechtfertigen. Zum Glück sind keine Personen bei dieser gefährlichen Tat verletzt worden. Wer mit blinder Zerstörungswut agiert, ist am Diskurs nicht interessiert, sondern will nur seine persönlichen Machtfantasien ausleben. Die…
Innenpolitik
Grüne: Taser-Ausrüstung weiterhin nur auf Spezialeinheiten begrenzen
Der Taser-Gebrauch soll wie bisher auf speziell geschulte Spezialeinheiten beschränkt bleiben, die Ausrüstung von Einsatz- und Streifendienst mit der Elektroschock-Waffe soll nicht erfolgen. Diese Position hat die Grünen-Fraktion heute in der Aktuellen Stunde des Parlaments vertreten. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher Mustafa Öztürk: „Die Polizistinnen und Polizisten müssen sich auf die Wirkung einer Waffe verlassen…